Verantwortung tragen als Unternehmer

Verantwortung tragen als Unternehmer

Wer einen Betrieb führt, hat ganz klar ein Ziel vor Augen: möglichst hohe Umsätze generieren. Doch Firmeninhaber tragen nicht nur für ihren Unternehmenserfolg Verantwortung, sondern auch für die Menschen, die dahinterstehen. Die Mitarbeiter sind das wertvollste Kapital. Ohne sie wäre ein reibungsloser Betriebsablauf gar nicht möglich. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels sind sie wichtiger denn je.

Das wichtigste Gut: die Gesundheit

Gesunde und zufriedene Mitarbeiter bilden die Säule des Unternehmens. Der Firmeninhaber kann viel dazu beitragen, dass sich sein Personal in seinem Betrieb gut aufgehoben fühlt. Vorteile bringt zum Beispiel die betriebliche Krankenkasse, kurz bKV genannt. Auf qualifizierte Fachkräfte, die eine neue Stelle suchen, wirkt eine betriebliche Krankenversicherung verlockend, denn in der heutigen Zeit achten die Menschen mehr auf ihre Gesundheit. Therapeutische und präventive Maßnahmen außerhalb der gesetzlichen Krankenkasse gewinnen zunehmend an Bedeutung. Bei der bKV handelt es sich um eine Zusatzversicherung, die Leistungen übernimmt, die die gesetzlichen Krankenkassenträger ablehnen. Die Arbeitnehmer profitieren somit von einer besseren Gesundheitsversorgung. Im Krankheitsfall genießen sie Privatpatientenstatus auch ohne Wartezeiten und Gesundheitsprüfung. Die Beitragszahlungen übernimmt der Arbeitgeber, was von einer hohen Wertschätzung den Mitarbeitern gegenüber zeugt. Die bKV erhöht die Mitarbeiterbindung und macht den Arbeitgeber attraktiver.

Verantwortung tragen als Unternehmer

Spezialangebote für Mitarbeiter

Mit der betrieblichen Krankenkasse ist der erste Schritt getan. Im zweiten Schritt bieten viele Unternehmer ihren Mitarbeitern interessante Zusatzangebote. Dazu gehört zum Beispiel ein betrieblich organisiertes Sport- und Freizeitprogamm mit Nordic Walking und anderen interessanten Sportarten und Aktivitäten. Ein abwechslungsreiches Kursangebot ist ein Geschenk an die Arbeitnehmer und zugleich eine fabelhafte Chance, die Gesundheit der Mitarbeiter auf eine ungezwungene und spaßbringende Weise zu fördern. Workshops und spannende Freizeitangebote zählen bei vielen großen Firmen bereits zum Standard. Das trifft auch auf Ausflüge und gemeinsame Unternehmungen zu, die das Betriebsklima verbessern und den kollegialen Zusammenhalt fördern. Beliebt sind außerdem reduzierte Spezialangebote, beispielsweise für Urlaubsreisen und Wellnesswochenenden. Von den Benefits begeistert sind vor allem junge Leute auf Ausbildungssuche. Ausflüge, Weihnachtsfeiern und Einführungswochen lockern den Berufsalltag auf und stärken die Verbundenheit zum Unternehmen.

Unternehmerisches Engagement

Darüber hinaus beschränkt sich das Wohlwollen in vielen größeren Firmen nicht nur auf die Mitarbeiter, sondern auch auf andere Bereiche. Zahlreiche Unternehmer engagieren sich sozial oder im Umwelt- und Naturschutz. Sie spenden für wohltätige Zwecke und nutzen diese Aktionen geschickt als Marketingstrategie. Eine gute Möglichkeit, sich der Öffentlichkeit in einem exzellenten Licht zu präsentieren, ist die Organisation von Benefits-Veranstaltungen. Darüber hinaus sind die meisten Unternehmen fest in ihrer Heimatregion verankert. Sie treten bei Vereinen, Schulen und Verbänden als Sponsoren auf und machen sich so einen Namen. Kleinere Firmen agieren auf diese Weise in ihrem Umfeld. Größere Betriebe verfügen über einen dementsprechend größeren Radius. Zu den größten Sponsoren der Fußball-Bundesliga gehören zum Beispiel Mercedes-Benz, Veltins, Telekom, Red Bull, Adidas und Volkswagen. Besonders beliebt ist das Trikot-Sponsoring. Die betreffenden Vereine erhalten eine finanzielle Unterstützung durch die Firmen und bieten hierfür eine bestimmte Gegenleistung. Beim Fußball ist es oft üblich, dass die Spieler auf ihren Trikots das Logo des Unternehmens tragen, das sie sponsert. Bei Bundesligavereinen fällt der Werbeeffekt dementsprechend groß aus. Somit lohnt sich die Zusammenarbeit für beide Seiten, sowohl für die Firma als auch für den Verein.

Fotos: BGStock72, whyframeshot @stock.adobe.com