Motorradverkäufer und Kunde

Motorradkauf – Das solltest du vor dem Kauf beachten!

Die Fahrt mit dem Motorrad kombiniert Freiheit mit einem einzigartigen Lebensgefühl. Immer mehr Menschen entscheiden sich für den Traum auf zwei Rädern. Sowohl beim Kauf eines neuen als auch gebrauchten Motorrads gilt es einiges zu beachten. Die wichtigsten Aspekte werden im nachfolgenden Text vorgestellt. Da keine Motorradfahrt ohne Helm möglich ist, werden zudem die Vorzüge des Anbieters HJC näher beleuchtet.

Worauf beim Erwerb eines neuen Motorrads zu achten ist

Zunächst sollten die eigenen Bedürfnisse erörtert werden. Für lange Fahrten durch Berg und Tal eignet sich ein Touren-Motorrad. Wer es lieber schnell und sportlich mag, ist mit einem Superbike bestens bedient. Für entspannte und gemütliche Fahrten sind Chopper oder Cruiser die richtige Wahl. Ist die Entscheidung einmal getroffen, sollte in jedem Fall beim Händler eine Probefahrt absolviert werden. Nur auf diesem Weg lässt sich feststellen, ob das Bike den eigenen Bedürfnissen entspricht. Um den Geldbeutel etwas zu entlasten, sollte geprüft werden, welches Zubehör wirklich notwendig ist, da sich Händler dieses gut bezahlen lassen. Ein seriöser Anbieter wird neben den gesetzlichen Gewährleistungen weitere Garantien offerieren, auf die man sich im Schadensfall berufen kann. Der Erwerb eines neuen Motorrads sollte in einem schriftlichen Vertrag festgehalten werden. Alles andere wäre unseriös.

Ein gebrauchtes Motorrad kaufen – Bitte folgendes beachten

In Zeitungsannoncen und im Internet finden sich zahlreiche Offerten für gebrauchte Motorräder. Wer selber nichts von Motorrädern versteht, sollte sich von jemanden mit Expertise zu dem Termin begleiten lassen, damit die Maschine bei der Besichtigung auf Mängel überprüft werden kann. Ähnlich wie beim Neukauf empfiehlt sich auch hier eine Probefahrt. Passt die Maschine zum eigenen Fahrgefühl? Verliert sie Öl während der Fahrt? Sind ungewöhnliche Geräusche zu hören? Wird sich für den Kauf entschieden, sollte auch beim Privatkauf unbedingt ein schriftlicher Vertrag aufgesetzt werden. Dies ist zwar juristisch nicht notwendig, allerdings eignet sich der Vertrag ideal zur Beweissicherung. In einem Schadenfall können sich beide Parteien auf die zuvor festgelegten Inhalte berufen.

Mann probiert Motorradhelm an

Hochwertige, preisgünstige und bequeme Helme bei diesem Anbieter

Nach dem Kauf eines Motorrads ist ein qualitativ hochwertiger Helm Pflicht. HJC ist ein Hersteller, der sich seit 1971 auf die Produktion von Motorradhelmen spezialisiert hat. Das Unternehmen punktet mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Herstellung, innovativen Ideen und einer optimierten Preisgestaltung im mittleren Segment. Mithilfe zweier Fabriken in Vietnam und Korea gewährleistet der Hersteller, weltweit allen Verbraucheranforderungen gerecht zu werden. Als Ergebnis dieser Bemühungen ist HJC seit 1992 die Helmmarke Nummer Eins in Nordamerika. Ein Blick auf das breit gefächerte Sortiment lohnt sich in jedem Fall. Nur ein hochwertiger und bequemer Helm garantiert eine sichere Fahrt mit dem Motorrad.

Bildnachweis:
prostooleh – stock.adobe.com

Netzwerksicherheit: So schützen Unternehmen ihre sensiblen Daten

Die Netzwerksicherheit ist ein wichtiger Bestandteil der Verteidigungsstrategie eines jeden Unternehmens. Der Schutz Ihrer Daten vor Diebstahl, Phishing-Angriffen und anderen unbefugten Zugriffen ist wichtig, um Ihren Wettbewerbsvorteil zu wahren. Darüber hinaus kann eine effektive Netzwerksicherheit Ihnen helfen, Ihre Kunden und Mitarbeiter im Auge zu behalten und so potenzielle Haftungsrisiken zu minimieren. Wenn Sie die Grundlagen der Netzwerksicherheit verstehen, können Sie Ihr Vermögen besser schützen und die für Ihr Unternehmen wichtigen Informationen sichern. In diesem Artikel erfahren Sie mehr zum Thema.

Mehrere Sicherheitsebenen im Netzwerk

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, wie Unternehmen ihre sensiblen Daten schützen, aber eine der gängigsten Methoden ist der Einsatz von Netzwerksicherheitsebenen. Netzwerksicherheitsebenen sind eine Reihe von Maßnahmen, die zum Schutz der Computernetzwerke eines Unternehmens vor unbefugtem Zugriff oder Angriffen eingesetzt werden. Zu diesen Ebenen gehören unter anderem Firewalls, Antivirensoftware und Eindringungsschutzsysteme. Mithilfe dieser Maßnahmen können Unternehmen die Sicherheit ihrer Daten gewährleisten und verhindern, dass diese gefährdet werden.

IT-Sicherheit

Firewalls

Eine Firewall ist ein Netzwerksicherheitssystem, das den ein- und ausgehenden Netzwerkverkehr auf der Grundlage von vorgegebenen Sicherheitsregeln überwacht und kontrolliert. Firewalls arbeiten, indem sie jedes Datenpaket, das sie passieren, überprüfen und das Paket auf der Grundlage der festgelegten Sicherheitsregeln entweder zulassen oder ablehnen. Firewalls sind ein wichtiger Bestandteil der Sicherheitsinfrastruktur eines Unternehmens und können zum Schutz vor bösartigen Hackerangriffen beitragen.

Antivirensoftware

Antivirensoftware ist ein Computerprogramm, das Viren auf einem Computer erkennt, verhindert und entfernt. Das Antivirenprogramm verwendet eine Vielzahl von Techniken, um Viren zu erkennen. Dazu gehören das Scannen von Dateien nach Mustern, die auf das Vorhandensein eines Virus hinweisen, das Scannen von E-Mails und Sofortnachrichten nach infizierten Anhängen und die Überwachung der Aktivitäten von Programmen, um nach verdächtigem Verhalten zu suchen. Wenn ein Virus gefunden wird, kann das Antivirenprogramm die Datei oder das Programm unter Quarantäne stellen, den Virus löschen oder andere Maßnahmen zur Beseitigung der Infektion ergreifen.

Eindringungsschutzsysteme

Eindringungsschutzsysteme sind Computerprogramme, die die Computernetzwerke eines Unternehmens auf verdächtige oder nicht autorisierte Aktivitäten überwachen. Wenn sie etwas finden, können sie Maßnahmen ergreifen, um es zu stoppen, z. B. die IP-Adresse des Angreifers blockieren. Eindringungsschutzsysteme analysieren den Netzwerkverkehr und suchen nach Mustern, die auf einen Angriff hindeuten. Sie können auch Regeln verwenden, um bestimmte Arten von Datenverkehr zu blockieren, z. B. Port-Scans.

Sicheres Computer-Netzwerk

Verschlüsselung

Verschlüsselung ist eine Technik, die verwendet wird, um Daten oder Kommunikation vor unberechtigtem Zugriff zu schützen. Sie funktioniert, indem lesbare Daten in ein unlesbares Format umgewandelt werden, das nur mit einem speziellen Schlüssel entschlüsselt werden kann. Dieser Schlüssel ist nur dem Absender und dem Empfänger bekannt, sodass es für jeden anderen unmöglich ist, auf die Informationen zuzugreifen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Unternehmen die Netzwerksicherheit ernst nehmen müssen und verschiedene Methoden zum Schutz ihrer sensiblen Daten einsetzen sollten. Auch wenn keine Methode absolut sicher ist, ist es wichtig, dass Unternehmen alles in ihrer Macht Stehende tun, um ihre Daten zu schützen. Mit dem technologischen Fortschritt müssen auch die Methoden zum Schutz vor Cyber-Bedrohungen weiterentwickelt werden. Unternehmen sollten sich über die neuesten Sicherheitsmaßnahmen auf dem Laufenden halten und dafür sorgen, dass ihre Netzwerke so gut wie möglich geschützt sind.

Bildnachweis:

pickup – stock.adobe.com

 

Franchise deutsch

Ideen für die Unternehmensgründung: Lohnt sich Franchise für Sie?

Franchise ist eine ideale Möglichkeit, um den Weg in die Selbstständigkeit zu wagen. Die Methode bzw. das Konzept ist bewährt und steht für Sicherheit und Planbarkeit. Es ist eine gute Startmöglichkeit für Jungunternehmer, die noch in der Selbstfindungsphase sind. Denn es braucht bei Franchise keine eigene Idee, weil die unternehmerischen Strukturen und Vorgänge eines anderen Unternehmens übernommen werden. Im weiteren Textverlauf wird eingehender durchleuchtet, was es mit Franchise auf sich hat. Damit einhergehend folgen Information, die dabei helfen, zu entscheiden, für welche Personengruppe diese Strategie geeignet ist.

Bedeutung von Franchise

Die Methode von Franchise unterscheidet sich signifikant von anderen Geschäftsmodellen. Während Existenzgründer oftmals eine gute Idee brauchen, bei der Gründung, sieht das Ganze bei Franchise anders aus. Denn hier wird ein erfolgreiches Geschäftsmodell eines anderen Unternehmens einfach übernommen. Somit geht man keinerlei Risiko ein, weil es sich um bewährte Geschäftsmodelle handelt. Personen, die sich selbstständig machen möchten, treten in Kooperation mit einem anderen Unternehmen. Es entsteht eine Geschäftsbeziehung zwischen Franchisegeber und Franchisenehmer. Doch was heißt Franchise in Deutsch? Der Begriff wird im deutschen Sprachraum auch als Konzessionsverkauf bezeichnet.

Jungunternehmer agieren als Franchisenehmer und dürfen das Geschäftsmodell des Franchisenehmers nutzen. Dabei wird ein Vertrag aufgesetzt, um die Zusammenarbeit zu regulieren. Für den Franchisenehmer fallen Gebühren an, und zwar für die Nutzung des Geschäftsmodells. Dabei profitieren beide Parteien. Franchisenehmer können mit einer bewährten Strategie starten. Damit einhergehend ist es erlaubt, Markenlogos des Franchisegebers zu nutzen. Auch die Franchisegeber haben einen Vorteil. Durch die Kooperation mit anderen Selbstständigen kann der eigene Gewinn maximiert werden.

Franchise deutsch

Vor- und Nachteile im Überblick

Ein klarer Vorteil von Franchise ist, dass es keine Geschäftsidee braucht. Unternehmer, die noch keine Idee haben, profitieren von den schnellen Einstiegsmöglichkeiten. Auf diese Weise ist es möglich, erste Umsätze zu erzielen. Jungunternehmer können wichtige Erfahrungen sammeln, die sie später für die eigene Geschäftsidee nutzen können. Zudem sind die Risiken äußerst gering, die mit dem Franchise verbunden sind. Typische Anfangsfehler bleiben größtenteils aus, weil bereits ein funktionierendes Geschäftskonzept übernommen wird.

Schließlich gibt es auch Nachteile. Im Zuge der Zusammenarbeit ergeben sich Einschränkungen, die vertraglich geregelt werden. Franchisenehmer haben weniger Handlungsspielraum, denn der Franchisegeber bestimmt die Regeln der Zusammenarbeit. Somit können Jungunternehmer nur begrenzt, das Geschäftskonzept anpassen oder verändern, weil man letztlich Kooperationspartner ist. Zudem müssen Gebühren entrichtet werden, weshalb es in puncto Gewinnspanne Einschränkungen gibt.

Fazit

Es ist letztlich ein solides Geschäftsmodell, welches mit zahlreichen Vorteilen einhergeht. Auch wenn es Nachteile gibt, so kann ein Franchisekonzept dabei helfen, als Unternehmer Fuß zu fassen. Schließlich ist es möglich, sich zu einem späteren Zeitpunkt mit einer eigenen Geschäftsidee zu etablieren.

Bildnachweis: BullRun/Adobe Stock

So holst du am meisten raus aus deinem Gebrauchten

Wenn man sein Auto verkaufen möchte, ist eines der wichtigsten Ziele, noch möglichst viel Geld für den Gebrauchtwagen zu erhalten. Um in dieser Hinsicht möglichst erfolgreich zu sein, gibt es vieles zu beachten. Es gibt viel Gründe, ein Auto zu verkaufen. Sei es, weil man einen neuen PKW anschaffen will oder weil man gänzlich auf ein Auto verzichten kann. Doch worauf sollte man achten, wenn man ein Auto verkaufen will. Wichtige Tipps und Hilfestellung rund um dieses Thema, werden in folgendem Beitrag erläutert.

Auto aufbereiten: Das Innere des Autos

Wie es auch beim Dating der Fall ist, zählt der erste Eindruck. Wenn ein Interessent den zu verkaufenden PKW sieht, dann sollte er vom äußeren Eindruck nach kurzer Zeit das Gefühl vermittelt bekommen, das Auto kaufen zu wollen. Daher ist es ratsam, um einen möglichst hohen Verkaufserlös zu erzielen, das Auto in den bestmöglichen Zustand zu versetzen. Die Aufbereitung von Innen und Außen ist einfach, kostengünstig und verstärkt am ehesten den Eindruck eines soliden Zustands des Autos. Auch wenn viele darauf schwören, das Auto zur Aufbereitung zum Fachmann zu geben, kann man auch in Eigenarbeit für wenig Geld einen hohen Effekt erzielen. Dabei sollten im Inneren des Wagens alle Leder- oder Textiloberflächen gründlich gesaugt und Flecken beseitigt werden. Besonders für Lederoberflächen sollten spezielle Reiniger verwendet werden. Auch alle Kunststoffoberflächen sollten gereinigt und mit Lösungen behandelt werden.

Auto aufbereiten: Das Äußere des Autos

Auch von Außen sollte man das Auto aufwerten. Dazu zählt eine gründliche Reinigung in einer Waschstraße oder in einer SB-Waschanlage. Einige Beulen in der Außenhaut des PKW können mit verschiedenen Kniffen verbessert werden. Aber auch Kratzer im Lack sollten mit einer Politur entfernt werden. Somit befindet sich das Auto auf den ersten Blick in einem guten und neuwertigem Zustand.

Die Darstellung des Autos

Die erfolgversprechendste Methode, wenn man das Auto verkaufen will, ist über Online-Portale. Diese Märkte bieten eine große Reichweite und eine gute Möglichkeit der Darstellung. Häufig finden sich jedoch auf diesen Portalen schlechte Anzeigen mit Rechtschreibfehlern, fehlenden Informationen und verwackelten oder dunklen Bildern. Um auch hier schon viele Kaufinteressenten anlocken zu können, ist die Darstellung ein wichtiger Punkt. Dazu sollten die Bilder des Autos an einem unbewölkten Tag in den Mittagsstunden geschossen werden. Mittlerweile reichen die Bilder von Smartphones aus, aber auch Bilder mit einer Spiegelreflexkamera können einen Ausschlag geben. Zudem sollten alle wichtigen Informationen in der Anzeige stehen. Dabei gilt das Kredo „lieber zu viele Informationen als zu wenig“. So erspart man sich Rückfragen und macht für Interessenten einen professionellen Eindruck.

Einen neuen TÜV für das Auto

Auch wenn man vor dem Verkauf noch etwas Geld in die Hand nehmen muss, um das zu verkaufende Auto durch den TÜV zu bringen. Ein neuer TÜV ist für viele Interessenten eine Sicherheit, die sie gern bezahlen. So rechnen sich die zuvor investierten TÜV-Kosten oftmals bei dem Verkauf.

Fazit

Wer sein Auto verkaufen möchte, kann mit wenigen einfachen Schritten oftmals mehrere hundert Euro mehr beim Verkauf erzielen. Da lohnt sich der Aufwand in jedem Fall!

Großbaustelle mit Betonfundament

Bauwirtschaft – Beton und seine Einsatzmöglichkeiten

Beton ist eines der wichtigsten modernen Baumaterialien überhaupt. Damit können Häuser, Garagen, Fabriken, Lärmschutzwände, Straßen, Gehwege, Schwimmbäder, aber auch Zäune errichtet werden. Dabei stehen die robusten Eigenschaften des Betons im Vordergrund. Die vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten haben hingegen beim Betonzaun Vorrang.

Welche Freiheiten bietet Beton bei der Gestaltung?

Beton lässt sich strukturieren, färben, zuschneiden und natürlich auch schleifen. Das kommt den Betonzäunen zugute. Somit lassen sich Betonzäune in unterschiedlichen Farben, Formen und Strukturen kreieren. Die einzelnen Betonplatten sehen eher aus wie hohle Ziegel, wodurch ein zusätzlicher Lärmschutz gegeben ist. Natürlich ist Beton blickdicht, abgesehen von einzelnen Elementen, die absichtlich wie Gitter geformt werden, um dekorative Elemente als Abschluss für den Zaun zu haben.

Kann Beton gewaschen werden?

Waschbeton ist eine besondere Form des Betons, der mit Kieselsteinen durchzogen ist. Die Kieselsteine ergeben eine sehr gute Drainage für den Boden, wodurch sich diese Art hervorragend für Terrassen- und Balkonböden sowie Steinwege im Garten eignet. Der übliche Beton kann natürlich mit normalem Wasser gereinigt werden. Das heißt, Betonzäune können mit einem Gartenschlauch oder Hochdruckreiniger problemlos abgespült werden.

  • Beton eignet sich hervorragend zum Bepflanzen

Betonzäune können auch bepflanzbare Teile enthalten. Blumenkübel, Pflanztröge können ebenfalls aus Beton sein.

  • Betonzäune müssen nicht teuer sein!

Beim Preis spielen natürlich die Fläche, die Verwendung, die Stärke, aber auch die Montage eine entscheidende Rolle. Betonzäune können leicht selbst montiert werden.

  • Betonzäune und ihre Gestaltungsmöglichkeiten

Egal, ob Eckpfeiler, Rahmengerüste, Dornenaufsätze oder Gitter, der Gestaltung eines Betonzaunes sind keine Grenzen gesetzt. Betonplatten können je nach Wunsch zugeschnitten und in Form geschliffen werden. Gestaltungselemente sind individuell je nach Lust und Laune adaptier- und kombinierbar.

Betonzaun

Die Vor- und Nachteile von Beton

Beton ist zwar sehr robust, kann aber auch sehr kalt sein. Der Betonzaun nutzt die guten Eigenschaften und fungiert somit als Hingucker, Lärm- und Sichtschutz im Garten. Dabei ist es vollkommen egal, ob es sich um einen kleinen oder großen Garten handelt. Durch die möglichen Strukturen können Betonzäune für kleine Gärten genutzt werden, ohne zu klobig zu wirken.

Eignen sich Betonzäune als Geschenk?

Gartenliebhaber freuen sich sicher darüber. Denn bei großen Flächen ist das sicher nicht billig. Ein Gutschein eines renommierten Gartenshops oder eines Fachhändlers kommt sicher gut an. Dabei können sich natürlich auch Freunde beteiligen. Zu den Feiertagen gibt es Gutscheine von Online-Gartenshops in hübschen Geschenkverpackungen. Ist bekannt, welcher Zaun es genau werden soll, kann natürlich dieser auch geschenkt werden.

Gutscheine sind jedoch meistens die bessere Wahl, da der Beschenkte flexibler in seiner Auswahl ist. Ein Zaun ist eine größere Investition. Da kommen auch Gemeinschaftsgeschenke von Freunden, Verwandten und Bekannten in Form eines oder mehrerer Gutscheine gut an. Der Betonzaun als Gemeinschaftsgeschenk bleibt garantiert ewig in guter Erinnerung. Wird dieser nicht ganz aufgebraucht, kann der Restbetrag später für Pflanzen, etc. genutzt werden.

Bildnachweis:
Calado – stock.adobe.com // Otto – stock.adobe.com