Holzwirtschaft - Stapel mit entrindeten Baumstämme

Rohstoff Holz – Vielseitig verwendbar, aber bitte nachhaltig!

Holz wird seit Jahrtausenden als langlebiger und nachhaltiger Naturrohstoff weltweit eingesetzt. Am beliebtesten ist dieses hochwertige Naturprodukt als Baustoff. Im 21. Jahrhundert geht der Trend hin zur Fassadenverkleidung Holz. Dazu eignen sich vor allem wetterbeständige und robuste Holzarten wie Fichte, Kiefer, Douglasie, Eiche, etc. Aber auch im Innenausbau kommt Holz fast überall zum Einsatz. Der Dachstuhl, die Treppen, der Fußboden, die Decke oder die Wände können ebenfalls aus diesem vielfältigen Naturmaterial gefertigt werden. Abgesehen davon werden natürlich auch Möbel aus Holz hergestellt. Holz hat eine besonders angenehme Ausstrahlung und verfügt über eine besonders gute Langlebigkeit.

Die Gewährleistung der Nachhaltigkeit von Holz

Die Châlet-Bauweise der Schweizer Häuser beweist, dass Holzhäuser Hunderte von Jahren alt werden können, ohne dass sie repariert werden müssen. Das Holz kann unbehandelt bleiben, wird aber meistens mit einem Schutzanstrich versehen. Das wird auch bei der Fassadenverkleidung Holz so gehandhabt. Natürliche Pestizide im Holz verhindern, dass sich Insekten hinter der Fassade einnisten. Die genannten Holzarten sind besonders wetterresistent. Muss die Fassade erneuert werden, kann das Holz getrocknet und als Brennholz genutzt werden (unbehandelt). Fassadenverkleidungen, Treppen, Geländer, Fußböden aus Holz müssen immer nur teilweise ausgebessert werden. Das spart enorm viele Kosten. Nach einer Holzreparatur im Innenbereich lässt sich aus den Resten oft noch Holzspielzeug für die Kinder herstellen (Holzfiguren, Schatullen, etc.).

Worauf sollte schon beim Kauf geachtet werden?

Der Verwendungszweck entscheidet über die Holzart und die Art der Fertigung. Im Außenbereich sind robustere Holzarten angesagt. Für den Innenbereich können Kirschholz, Kastanie, etc. genutzt werden. Die Verwendung richtet sich vor allem nach der Härte und der Optik (Farbe, Maserung, etc.). Darüber hinaus sollte überlegt werden, ob das Holz natur oder lackiert verwendet werden sollte. Für Fassaden sind zum Beispiel vorbehandelte Bretter erhältlich, das spart Zeit und erhöht die Langlebigkeit. Üblicherweise sollte die Fassadenverkleidung Holz alle ein bis zwei Jahre mit einer Schutzschicht versehen werden. Das entfällt bei vorbehandelten Brettern. Holz isoliert sehr gut. Das heißt, für die Fassade werden Vollholzprofile mit Dämmmaterial dazwischen verbaut. Abgedeckt wird diese Konstruktion mit Platten sowie einer dampfdiffusionsoffenen Folie. Somit ist die Luftzirkulation gegeben.

Holzhaus - moderne Fassade mit Holzverschalung

Worin bestehen die Vorteile des Rohstoffs Holz?

Der größte Vorteil liegt in der mannigfaltigen Verwendbarkeit sowie der hohen Langlebigkeit. Holz lässt sich auch in kaputtem Zustand noch immer als Brennstoff nutzen. Geborsten kann es als Streu oder Isolierung für Kisten genutzt werden. Es gibt fast keine Einsatzmöglichkeit im Haus, die mit Holz nicht realisierbar ist. Holz eignet sich auch hervorragend zum Kombinieren mit anderen Materialien wie Stein, Metall, Marmor und Glas. Der Naturrohstoff Holz kann zudem unterschiedlich behandelt werden (geschnitzt, gekerbt, geflammt, fruniert). Das macht den Rohstoff umso attraktiver. Die natürliche und ansprechende Optik macht es zum Highlight für jeden Bereich und jede Verwendung.

Bildnachweise:
Countrypixel – stock.adobe.com

ah_fotobox – stock.adobe.com

Windows 11

Windows 11 – Was Unternehmen wissen müssen!

Mit Windows 11 hat Microsoft nicht nur den Vorgänger deutlich übertroffen, sondern auch das aktuell sicherste Betriebssystem auf den Markt gebracht. Windows 11 ist die optimale Begleitung für Unternehmen auf dem Weg in die digitale Zukunft. Durch hohe Sicherheitsstandards und einzigartigen Features wird das System den Herausforderungen der hybriden Arbeitswelt mehr als gerecht. Der folgende Artikel beleuchtet die wichtigsten Fragen, die Unternehmer für den Umstieg wissen müssen.

Diese Möglichkeiten haben Unternehmen, um Windows 11 zu nutzen

Ist das Betriebssystem kostenlos oder muss man Windows 11 kaufen? Generell entstehen für Unternehmen keine Kosten, wenn sie bereits Windows 10 installiert haben. Wer Windows 10 Enterprise ab Version 1909 oder Windows 10 Pro ab Version 20H1 nutzt, kann das neue Betriebssystem kostenlos downloaden. Für Kunden mit einem Windows 10-Volumenlizenzvertrag und aktiver Software Assurance steht Windows ebenfalls gratis zur Verfügung. Alternativ können Firmen sich neue Rechner anschaffen, auf denen das neue System bereits installiert ist. Selbstverständlich besteht auch die Option Windows 11 zu kaufen und somit die notwendige Lizenz zu erwerben.

 

Welche Voraussetzungen Computer, Laptops und Notebooks erfüllen müssen

MicrosoftMit Windows 11 hat Microsoft die Anforderung an die Hardware deutlich nach oben geschraubt. Unternehmen sollten vorher überprüfen, ob Computer, Laptops und Notebooks fit für das neue Betriebssystem sind. Das Internet bietet verschiedene kostenloses Programme (wie zum Beispiel WhyNotWin11), um die Kompatibilität der Hardware für Windows 11 zu überprüfen. Ein Dual 64-Bit-Prozessor ab 1 GHz ist als CPU erforderlich, damit das neue Windows läuft. Des Weiteren wird RAM von 4 GByte, 64 GByte Speicherplatz und die Firmware UEFI mit Secure Boot benötigt. Idealerweise sollte der Grafikprozessor mit DirectX 12 kompatibel sein und die Displayauflösung 720p und mindestens 9 Zoll (22,86 cm) betragen. Um grundlegende Sicherheitsfunktionen erweitern zu können, ist das Trusted Platform Module Version 2.0 erforderlich.

Das sind die wichtigsten Neuigkeiten von Windows 11

Microsoft hat das Betriebssystem optisch generalüberholt. Der Desktop wurde komplett überarbeitet. Das Startmenü schwebt jetzt in der Mitte, Fenster sind in neuen Designs verfügbar und es stehen viele neue Hintergründe zur Auswahl. Anhand kleiner Infoschnipsel (Widgets) lassen sich Wetter, Nachrichten und Aktienkurse direkt auf dem Desktop anzeigen. Ausrichtung und Anordnung der Fenster sind deutlich einfacher, da sich das System die Positionierung merkt. Zusätzlich bietet Windows 11 innovative Sicherheitstechnologien, die Schutz vom Chip zur Cloud garantieren. Daten und Zugriffe sind über alle Geräte hinweg gesichert.

Das neue Betriebssystem ist nicht Pflicht

Unternehmer können bis Oktober 2025 bei Windows 10 bleiben. Es besteht keine Eile oder Pflicht für einen Umstieg. Wer allerdings Wert auf Sicherheit legt, sollte sich Windows 11 kaufen oder manuell installieren. Benutzer von Windows 10 können das Upgrade kostenlos vornehmen, wenn die im Text genannten Voraussetzungen erfüllt sind.

Bildnachweis:
IB Photography – stock.adobe.com

Den richtigen Linkbuilding Partner finden: So geht's

Die richtige Linkbuilding Agentur finden: So geht’s

Viele Webseiten fristen auf Google ein Dasein hinter der Seite eins. Ein Platz, der je weiter er hinter der ersten Seite liegt, die Chancen von anderen gefunden zu werden, stark verringert. Die Lösung ist, einen Partner zu finden, der mithilfe von Linkbuilding den Rang der Seite verbessert.

Was dahinter steckt – die Bedeutung von Linkbuilding

Linkbuilding ist eine Methode für Inhaber einer Webseite, um deren Adresse auf andere Seiten zu verlinken. Das ist ein nützliches Hilfsmittel, das bei der Off-Page-Optimierung angewandt wird, um die SEO (Suchmaschinenoptimierung) zu verbessern. Diese externen Links heißen Backlinks, die durch Google eine Wertung erfahren. Je mehr Verlinkungen von verschiedenen Seiten auf eine weisen, desto besser wertet dies der Google-Algorithmus. Dahinter steckt die Idee, dass die Verlinkung für guten Content steht und darum öfters geteilt wird. Für Leute, die keine effektive Strategie für das Linkbuilding haben, gibt es Agenturen, die das für sie erledigen.

Zeichen für gute Qualität – Erfahrung im SEO-Bereich

Wer eine Linkbuilding Agentur beauftragen möchte, tut gut daran, auf Erfahrung im SEO-Bereich zu setzen. So ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass die Spezialisten auch mit den Risiken des Linkbuildings vertraut sind. Denn obwohl viele Backlinks im Prinzip ein positives Signal sind, muss auch ihre Qualität stimmen. Spam-Links und andere dubiosen Machenschaften werden von Suchmaschinen nämlich gar nicht gerne gesehen.

Eine gute Backlinkagentur kennt sich mit den Qualitätsfaktoren aus, die ein gutes Linkprofil kennzeichnen.

Doch sollte erwähnt werden, dass eine Agentur, die sich explizit auf Backlinks spezialisiert, eher für SEO-Erfahrene zu empfehlen ist. Schließlich reichen Backlinks allein nicht aus, um ein gutes Ranking zu erzielen.

Was die Aufgaben eines Linkbuilding Partners sind

Die Hauptaufgabe einer Linkbuilding Agentur ist das Legen von Backlinks auf anderen Webseiten. Zuvor analysiert sie den Bestand an Backlinks einer Webseite und teilt sie in schädliche und profitable Links auf. Im nächsten Schritt schaut sie sich die Branche an und sucht Seiten aus dem Internet, die mit der Webseite des Kunden korrelieren. Gibt der Kunde nach der Recherche die Seiten frei, nimmt die Agentur Kontakt zu den Inhabern der Seiten auf und schließt eine Vereinbarung für die Linksetzung ab.

Im Zuge der Optimierung des Linkprofils kann es aber auch sein, dass manche Links „entwertet“ werden müssen. Auch in diesem Fall lohnt es sich, Profis zu Rate zu ziehen.

Das entwerten von Links auf eigene Faust kann nämlich zu Verschlechterungen im Ranking führen. Übrigens kann es variieren, ob eine Linkbuilding Agentur nur einzelne Links setzt oder direkt eine umfangreiche Linkbuilding-Strategie bereitstellt. Eine seriöse Agentur passt Ihre Arbeitsweise immer individuell an Ihre Kunden an.

Gold

Gold als Geldanlage: Kaufen, verkaufen oder behalten?

Seit jeher spielt Gold im Bereich Sachwertanlagen eine essenzielle Rolle. Doch wann sollte man kaufen, wann lohnt sich der Verkauf oder sollte man das Gold im Besitz behalten? Wer sich mit einer Edelmetall-Investition beschäftigt, sollte sich vor dem Erwerb einen seriösen Anbieter suchen. Das Gleiche gilt auch für den Verkauf, den Anleger beim Goldankauf in Düsseldorf zu tagesaktuellen Bestpreisen vornehmen können. Ob sich das Investment lohnt, hängt von unterschiedlichen Faktoren und natürlich vom optimalen Zeitpunkt des An- und Verkaufs ab.

Der richtige Zeitpunkt für den An- und Verkauf des Sachwertes

Wer vor einigen Jahren in Gold investiert hat, kann sein Edelmetall heute zum doppelten bis dreifachen Preis veräußern. Um einen guten Verkaufspreis zu erzielen, sollte man seinen Vertragspartner mit Sorgfalt auswählen. Muss der Verkäufer beispielsweise hohe Gebühren zahlen, schmälert das seinen Gewinn. Doch wann sollte man kaufen und wann lohnt sich der Verkauf von Gold? Hierbei ist es wichtig, den Kaufpreis inklusive möglicher Gebühren zu kennen und den Goldkurs im Fokus zu behalten. Prinzipiell lohnt sich der Verkauf bei steigendem Goldkurs. Ergibt der tagesaktuelle Kurs zuzüglich möglicher Verkaufsgebühren einen Gewinn in Bezug auf die Differenz zum Ankaufpreis, ist der richtige Zeitpunkt gekommen. Natürlich können Sie Gold auch behalten und es als weltweit gültiges Zahlungsmittel in der Not, als Altersvorsorge und für sprichwörtlich „schlechte Zeiten“ nutzen.

Deal

Warten Sie bis zum besten Zeitpunkt und profitieren Sie von einem hervorragenden Deal.

Lohnt sich Gold als Wertanlage in der aktuellen Zeit?

Derzeit befindet sich der Goldkurs auf einem Rekordhoch. Ob sich der Ankauf zum aktuellen Zeitpunkt lohnt, ist eine Frage, die sich viele potenzielle Anleger stellen. Fakt ist, dass Gold eines derGeld wertstabilsten Edelmetalle ist. Prognosen besagen, dass der Kurs perspektivisch weiter steigen wird. Ein guter Grund für ein Investment in Gold beruht auf der derzeit hohen Inflation und auf der Unsicherheit der heutigen Zeiten. Der Geldwert sinkt, wie man selbst beim täglichen Einkauf im Supermarkt feststellt. Doch der Goldwert ist unvergänglich und daher auch in diesen Zeiten eine gute Wahl. Um einen finanziellen Engpass auszugleichen und das Edelmetall in eine gültige Währung umzuwandeln, empfiehlt sich ein personalisiertes Angebot vom Düsseldorfer Goldankauf. Der seriöse Ankäufer zahlt adäquate Preise und gehört zu den Händlern, die sich am aktuellen Kurs des Edelmetalls orientieren und die eine Auszahlung ohne überhöhte Gebühren vornehmen.

Wichtige Fakten zum Goldhandel – Seriosität und Erfahrung als Basis

Soll im Besitz befindliches Gold verkauft werden, spielen die Erfahrung und das Geschäftsprinzip des Ankäufers eine essenzielle Rolle. Für Sicherheit und faire Konditionen entscheiden sich die Investoren, die den Goldankauf in Düsseldorf aufsuchen. Während der Ankauf bei der Hausbank an hohe Gebühren und einen größeren organisatorischen Aufwand gekoppelt ist, funktioniert die Veräußerung im Düsseldorfer Goldankauf ganz einfach und unkompliziert. Für eine ausführliche Beratung lohnt es sich, vorab telefonisch einen Termin zu vereinbaren und damit ein ausreichendes Zeitkontingent sicherzustellen. Wer Gold kauft, stellt Vergleiche an und wählt seinen Händler mit Bedacht. Nach dem gleichen Prinzip sollte man auch beim Verkauf vorgehen und somit sicherstellen, dass man den bestmöglichen Preis erzielt und sein Investment an einen zuverlässigen, seriösen und im Goldankauf erfahrenen Partner veräußert.

Netzwerk

Netzwerklösung für Unternehmen – Darauf kommt es an!

Kaum ein Unternehmen kommt heutzutage noch ohne passende Netzwerktechnik aus. Sie ermöglicht unter anderem die Kommunikation per E-Mail, Video oder Telefon. Zudem gehören ein reibungsloser Datenaustausch oder Orts- und zeitunabhängiger Zugriff auf Unternehmensdaten zum Alltag in der Arbeitswelt. Jedes Unternehmen benötigt dabei eine auf seine Bedürfnisse angepasste Lösung. Diese beruht vor allem auf der Branche, der Größe des Unternehmens und der Zahl der Mitarbeiter. Ein stabiles, schnelles und vor allem sicheres Netzwerk ist heute unabdingbar.

Wofür Netzwerklösungen genutzt werden können

Die Netzwerktechnik ist ein maßgebliches Werkzeug der Informationstechnologie, die es Computern ermöglicht, miteinander zu kommunizieren. Dabei ist vor allem die Größe des Netzwerks relevant.

So unterscheidet man Local Area Networks (LAN), Wireless LAN (WLAN) und Wide Area Networks (WAN) bis hin zur Vernetzung eines eigenen Rechenzentrums. Wichtige Aspekte eines Netzwerks sind dabei das Netzwerkmanagement, die Netzwerksicherheit oder die Virtualisierung von Netzwerken, bei der Hardware in Software abstrahiert wird.

Für die Sicherheit solcher Netzwerke ist neben der Überwachung des Datenverkehrs eine Vielzahl an Maßnahmen erforderlich, um sich unter anderem vor Cyber-Angriffen zu schützen. Dies setzt entsprechende Expertenkenntnisse voraus. So benötigen Netzwerke Firewalls, um sie vor unerlaubten Zugriffen von außen zu schützen sowie Anti-Viren-Software, um zu vermeiden, dass interne Systeme von Viren befallen werden. Idealerweise arbeiten Unternehmen auch mit einer Ende-zu-Ende Verschlüsselung, um übermittelte Daten vor unerwünschter Einsichtnahme oder Diebstahl zu schützen.

Es gibt zahlreiche Anwendungsfälle für Netzwerktechnik. Die Bereitstellung einer Internetverbindung ist dabei die häufigste Verwendung. Je nach Branche eines Unternehmens sind dabei ganz unterschiedliche Anwendungsfälle von Interesse.

Beispiele für den Einsatz von Netzwerklösungen sind: Internet-Hosting, VoIP (Voice over IP), Wireless Networking, Cloud-Computing (eine Methode zum Speichern großer Datenmengen in der Cloud), Datensicherung, Desktop Virtualisierung (oder auch Remote Access), Digital Signage Lösungen, Streaming-Lösungen, Videokonferenz-Systeme und viele mehr.

Cloud-Computing

Was Unternehmen beim Einsatz von Netzwerktechnologien beachten müssen

Netzwerklösungen werden sowohl in privaten als auch in öffentlichen Netzen eingesetzt. Sie haben ihren Weg in fast jeden Aspekt unseres Lebens gefunden, einschließlich des militärisch-industriellen Komplexes. Netzwerklösungen können bei einer Vielzahl von Anwendungsfällen helfen, von der Messung des Zustands Ihrer Infrastruktur über die Sicherung Ihrer Daten bis hin zur Sicherstellung, dass alle Mitarbeiter auf dem gleichen Stand sind.

Der aufkommende Trend im Unternehmensnetzwerk ist die Virtual Private Cloud (VPC). Dies bietet Unternehmen den Vorteil, über ein eigenes Cloud-Rechenzentrum zu verfügen.

Ein Unternehmen muss bei der Planung von Netzwerklösungen eine Reihe von Faktoren berücksichtigen. Sie müssen beachten, wie viele Benutzer, welche Bedürfnisse, welche Ressourcen sie haben und wie viel sie ausgeben möchten oder können. Unter Berücksichtigung dieser Faktoren kann das Unternehmen einen geeigneten Netzwerktyp auswählen, der am besten zu ihm passt.

In der Vergangenheit waren Netzwerklösungen für kleine Teams nicht so einfach wie heute. Glücklicherweise stehen mit der technologischen Weiterentwicklung immer mehr Optionen zur Verfügung, um die Aufgabe zu erleichtern.

Die jüngsten technologischen Fortschritte haben es möglich gemacht, verschiedene Gerätetypen für Unternehmensnetzwerke zu verwenden. Kleine Unternehmensnetzwerke können jetzt ohne zusätzlichen Aufwand oder Geld auf jedem Gerät oder jeder App verwaltet werden. Darüber hinaus bieten diese Geräte Benutzern mehrere Funktionen wie den automatischen Energiesparmodus und die gemeinsame Nutzung von Wi-Fi-Hotspots.