Netzwerklösung für Unternehmen – Darauf kommt es an!
Kaum ein Unternehmen kommt heutzutage noch ohne passende Netzwerktechnik aus. Sie ermöglicht unter anderem die Kommunikation per E-Mail, Video oder Telefon. Zudem gehören ein reibungsloser Datenaustausch oder Orts- und zeitunabhängiger Zugriff auf Unternehmensdaten zum Alltag in der Arbeitswelt. Jedes Unternehmen benötigt dabei eine auf seine Bedürfnisse angepasste Lösung. Diese beruht vor allem auf der Branche, der Größe des Unternehmens und der Zahl der Mitarbeiter. Ein stabiles, schnelles und vor allem sicheres Netzwerk ist heute unabdingbar.
Wofür Netzwerklösungen genutzt werden können
Die Netzwerktechnik ist ein maßgebliches Werkzeug der Informationstechnologie, die es Computern ermöglicht, miteinander zu kommunizieren. Dabei ist vor allem die Größe des Netzwerks relevant.
So unterscheidet man Local Area Networks (LAN), Wireless LAN (WLAN) und Wide Area Networks (WAN) bis hin zur Vernetzung eines eigenen Rechenzentrums. Wichtige Aspekte eines Netzwerks sind dabei das Netzwerkmanagement, die Netzwerksicherheit oder die Virtualisierung von Netzwerken, bei der Hardware in Software abstrahiert wird.
Für die Sicherheit solcher Netzwerke ist neben der Überwachung des Datenverkehrs eine Vielzahl an Maßnahmen erforderlich, um sich unter anderem vor Cyber-Angriffen zu schützen. Dies setzt entsprechende Expertenkenntnisse voraus. So benötigen Netzwerke Firewalls, um sie vor unerlaubten Zugriffen von außen zu schützen sowie Anti-Viren-Software, um zu vermeiden, dass interne Systeme von Viren befallen werden. Idealerweise arbeiten Unternehmen auch mit einer Ende-zu-Ende Verschlüsselung, um übermittelte Daten vor unerwünschter Einsichtnahme oder Diebstahl zu schützen.
Es gibt zahlreiche Anwendungsfälle für Netzwerktechnik. Die Bereitstellung einer Internetverbindung ist dabei die häufigste Verwendung. Je nach Branche eines Unternehmens sind dabei ganz unterschiedliche Anwendungsfälle von Interesse.
Beispiele für den Einsatz von Netzwerklösungen sind: Internet-Hosting, VoIP (Voice over IP), Wireless Networking, Cloud-Computing (eine Methode zum Speichern großer Datenmengen in der Cloud), Datensicherung, Desktop Virtualisierung (oder auch Remote Access), Digital Signage Lösungen, Streaming-Lösungen, Videokonferenz-Systeme und viele mehr.
Was Unternehmen beim Einsatz von Netzwerktechnologien beachten müssen
Netzwerklösungen werden sowohl in privaten als auch in öffentlichen Netzen eingesetzt. Sie haben ihren Weg in fast jeden Aspekt unseres Lebens gefunden, einschließlich des militärisch-industriellen Komplexes. Netzwerklösungen können bei einer Vielzahl von Anwendungsfällen helfen, von der Messung des Zustands Ihrer Infrastruktur über die Sicherung Ihrer Daten bis hin zur Sicherstellung, dass alle Mitarbeiter auf dem gleichen Stand sind.
Der aufkommende Trend im Unternehmensnetzwerk ist die Virtual Private Cloud (VPC). Dies bietet Unternehmen den Vorteil, über ein eigenes Cloud-Rechenzentrum zu verfügen.
Ein Unternehmen muss bei der Planung von Netzwerklösungen eine Reihe von Faktoren berücksichtigen. Sie müssen beachten, wie viele Benutzer, welche Bedürfnisse, welche Ressourcen sie haben und wie viel sie ausgeben möchten oder können. Unter Berücksichtigung dieser Faktoren kann das Unternehmen einen geeigneten Netzwerktyp auswählen, der am besten zu ihm passt.
In der Vergangenheit waren Netzwerklösungen für kleine Teams nicht so einfach wie heute. Glücklicherweise stehen mit der technologischen Weiterentwicklung immer mehr Optionen zur Verfügung, um die Aufgabe zu erleichtern.
Die jüngsten technologischen Fortschritte haben es möglich gemacht, verschiedene Gerätetypen für Unternehmensnetzwerke zu verwenden. Kleine Unternehmensnetzwerke können jetzt ohne zusätzlichen Aufwand oder Geld auf jedem Gerät oder jeder App verwaltet werden. Darüber hinaus bieten diese Geräte Benutzern mehrere Funktionen wie den automatischen Energiesparmodus und die gemeinsame Nutzung von Wi-Fi-Hotspots.