Scanner

Fehler vermeiden durch moderne Technik

Moderne Technik sollte als Tool als Instrument zur Erleichterung des Alltags gesehen werden. Ständig am Computer zu sitzen, anstatt sich draußen in der Natur zu bewegen ist weder für Kinder noch für Erwachsene gesund. Auch der Computer ist Teil der modernen Technik und ein Tool. Ältere Menschen würden viel öfter einen Unfall erleiden, wenn sie nicht moderne Technik wie E-Rollatoren, E-Rollstühle, E-Scooter oder elektrische Sessellifte, etc. zur Verfügung hätten. Ein weiteres wichtiges Instrument des täglichen Lebens sind die Barcodescanner. Diese finden sich überall im Alltag, egal ob in der Bank, in der Post oder im Supermarkt.

Wie erleichtern Barcodeleser unseren Alltag?

In der Post werden damit Daten ausgelesen, wie Adressat, Versender, Versandort und Zielort. Innerhalb weniger Sekunden können die Informationen beinahe überall abgerufen werden. Im Supermarkt werden mit dem Barcodeleser die Warenart, die Menge, der Preis, Rabatte, etc. ausgelesen. Darüber hinaus sind die Kassen in den Supermärkten mit der Lagerstandhaltung verbunden. Somit werden gleichzeitig die Lagerbestände aktuelle gehalten. Manche Systeme lösen sogar Alarm aus, wenn die Menge einen kritischen Stand erreicht, sodass sofort nachbestellt werden kann. Je nach Einstellung kann diese natürlich auch automatisiert werden. Barcodescanner sparen Zeit, Aufwand und somit auch Kosten.

Barcodescanner sparen Zeit, Aufwand und somit auch Kosten

große Versandhalle

Moderne Scantechnik ist in der Lager- und Logistikbranche nicht mehr wegzudenken

 

Fehlervermeidung durch Barcodeleser

Je exakter die Programmierung, desto leichter lassen sich Fehler vermeiden. Alarmsignale sorgen dafür, dass entweder keine Fehler entstehen können oder diese rasch behoben werden können. Das ist vor allem bei den Banken wichtig. Auch hier kommt eine Art von Barcodeleser zum Tragen. Jede Bankomatkarte hat einen Magnetstreifen, auf dem sich Daten befinden. Entsprechen diese nicht den voreingestellten Vorgaben, wird nicht ausgezahlt.

Bei Banken kann ein Behebungslimit pro Tag, pro Woche oder pro Monat eingegeben werden. Da mit Bankomatkarten auch bei den Supermarktkassen gezahlt werden kann, kann auch ein Einkaufslimit festgelegt werden. Je nach den vorgefundenen Daten kann auch ein stiller Alarm ausgelöst werden.

Die meisten Barcodekarten fungieren auch als Türöffner bei Banken, Lagern, Hotels, Garagen, etc. In diesen Fällen soll sichergestellt werden, dass nur jene Menschen Zutritt haben, die dazu auch berechtigt sind. Wurden Mieten nicht bezahlt oder hat die Person Hausverbot, kann der Zugang über die Barcodekarte gesperrt werden. Das kann auf eine bestimmte Zeitdauer beschränkt oder für immer sein. Somit kann schon eine Reihe von Fehlern und Problemen im Vorfeld vermieden werden.

Fazit: Die moderne Technik des Alltags helfen Arbeiten zu erleichtern, aber auch Fehler zu vermeiden. Hektische Zeiten, Stress und viel mehr Menschen als früher ziehen natürlich auch Fehler nach sich. Die moderne Technik wie Barcodescanner ermöglichen es, diese auf ein Minimum zu reduzieren oder zu vermeiden, wo es möglich ist. Es kommt immer nur darauf an, wie und wo diese eingesetzt wird. Moderne Technik richtig eingesetzt, ist eine Bereicherung für den Alltag für alle Menschen.